Mittwoch, 3. Januar 2018
Dienstag, 15. August 2017
Ein Jahr danach...
"Auswandern?
Ich?! Sicher nicht!!"
Da wäre ich auch nicht unbedingt
als erstes darauf gekommen.
Aber Österreich
soll sehr schön sein.
Hab ich mal gehört.
Oder
gelesen.
Im
Drogistenstern.
O-Ton
Familienmitglied:
"Vor
fünzig Jahren wäre es keine Frage gewesen,
dass
die Ehefrau mit ihrem Mann mitgeht.
Gib
dir einen Tritt!"
Vor
fünzig Jahren hat man auch noch
mit
Asbest gebaut, ist ohne Gurte Auto gefahren,
und
dachte, Nikotin sei cool.
"Wir
haben uns entschieden. Wir gehen."
Oh,
Gott. Ich kann mich nicht einmal
zwischen
Magerquark und Halbfettstufe
entscheiden.
Geschweige denn
zwischen
Wien und Linz.
"Die Firma finanziert den Umzug.
Wir dürfen
alles gesorgt geben."
Sechs
Wochen vor dem Termin
ist
die Kostenübernahme immer noch unklar.
Ist
Prozac eigentlich rezeptpflichtig?
"Kehrli und Oehler erledigt den
Umzug.
Schweizer Qualität,
- da weiss man, was man hat!"
Da
fährt ein Umzugstransporter vor
-
aus... Bratislava?!
"Unser Auto können wir ohne
erneutes Versteuern mitnehmen.
Das haben wir im Internet gelesen."
Wissen
Sie, wo Sie sich Ihre Nova-Steuer
hinschieben
können? Und nein: Ich lauf nicht
eben
mal so rum mit 4000 Euros im Portemonee.
Natürlich
benötige ich einen Überweisungsschein.
"Die Lebenskosten in Österreich
sind viel tiefer."
Zum
Glück! Schliesslich verdienen jetzt
auch
nur noch einen Drittel von vorher...
"Ich freu mich darauf, endlich
mal nicht
arbeiten zu müssen. Hausfrau und
Mutter sein
ist das Grösste!"
Wenn
ich noch eine Socke vor dem
Waschen
von links nach rechts wenden muss,
oder
ein verkrustetes Tupper im
Kinderzimmer
finde, dann SCHREI ICH!
Im ÖV: "Max, Cedi, härehocke!
Keni Chnöpf drücke!
Schueh abe!
Chätschgummi bliibt drin!
Etz göh mer de gad use.
Heit dir aues?"
Ja,
Sie dürfen fragen.
Nein,
wir kommen NICHT aus Vorarlberg.
"Wir sind aus der Schweiz
übersiedelt."
Warum? - Das frag ich mich manchmal
auch.
"Freie Schulwahl ist
unbezahlbar!"
Und
anstrengend. Und verunsichernd.
"Unsere Kinder schicken wir zwar
in eine
Katholische Schule. Aber wir sind ohne
Bekenntnis und lassen sie selber
entscheiden,
was sie glauben möchten."
Nein,
Cedric. Jesus wurde nicht in deinem
Kindergarten
an die Wand genagelt,
auch
wenn er da jetzt hängt.
Max,
möchtest du am Sonntag FRÜH AUFSTEHEN
und
den Kindergottesdienst besuchen?
Nicht?
Ok.
"Die Österreicher gefallen mir!
Die arbeiten
gezielt um die Jausepausen herum und
machen früh Feierabend, um das Leben
zu geniessen!
Freitag,
14:05 Uhr
Ticketkauf,
Auskunft, Stempel - egal was:
Rien
ne va plus.
Liest halblaut die Käseverpackung:
"Würzig-intensiv.. Pah, von
wegen!"
Legt Packerl zurück.
Bei der Grenzüberfahrt:
Unschuldig
lächeln, Kindern!
Der
liebe Zollbeamte braucht nicht zu wissen,
wieviel
Greyerzer wir eingepackt haben.
"Ich hab eine Stelle gefunden und
freue mich
auf den Wiedereinstieg!"
Durchbeissen
oder kündigen?
Lohn
und Abwechslung sind willkommen.
Magengeschwür
und Schlafstörungen weniger.
"Wie privilegiert wir sind! Wir
haben zwei Zuhause -
eines in der Schweiz und eines in
Österreich."
Eigentlich
wäre ich jetzt ganz gerne da,
wo
ich gerade nicht bin.
Samstag, 17. Juni 2017
Life lately - Culinary Edition
#instagood #food #sweet #yummy #instapic #delicious #fresh #foodie #homemade #foodporn #tasty #hungry #chefmode #nomnom #culinary ... und wie sie alle heissen.
Foodblogs und Instagram-Köche gibt es wie Sand am Meer. Gute etwas weniger. Und bei einer Handvoll davon schaue ich fast täglich vorbei, um mir Inspiration zu holen.
Ich staune, mit welcher Leidenschaft Blogger und Bloggerinnen Gerichte planen, an Rezepten tüfteln bis sie in aller Perfektion präsentiert, abgelichtet und schliesslich publiziert werden. Hier ein Minzblättchen drapiert, da ein Kochlöffel ins rechte Licht gerückt.
Für so etwas fehlt mir - ja eigentlich so ziemlich alles: Zeit und Geduld, und das Minzblättchen.
Die letzten sieben Jahre ass ich meine Gerichte lauwarm bis kalt, da muss heute ein kurzer Schnappschuss vom Teller genügen. Mit dem allergrössten Vergnügen lasse ich auf meinem Smartphone die vergangenen Wochen Revue passieren und bin fast ein bisschen stolz, was wir alles zustande gebracht haben. (Und blende dabei den einen oder anderen Mäci-Besuch oder Pizzalieferdienst aus. Keine Aufnahme = nie passiert.)
Wenn auf die schnelle ein besonderes Brot her muss:
Das leichte Fruchtnussbrot von KitchenStories!
Die Cranberries im Rezept mögen wir nicht so und werfen stattdessen alles an Trockenfrüchten in den Teig, was der Vorrat hergibt.
Gefüllte Brote nach Jamie Oliver für Cedrics Kindergartenfest:
Foodblogs und Instagram-Köche gibt es wie Sand am Meer. Gute etwas weniger. Und bei einer Handvoll davon schaue ich fast täglich vorbei, um mir Inspiration zu holen.
Ich staune, mit welcher Leidenschaft Blogger und Bloggerinnen Gerichte planen, an Rezepten tüfteln bis sie in aller Perfektion präsentiert, abgelichtet und schliesslich publiziert werden. Hier ein Minzblättchen drapiert, da ein Kochlöffel ins rechte Licht gerückt.
Für so etwas fehlt mir - ja eigentlich so ziemlich alles: Zeit und Geduld, und das Minzblättchen.
Die letzten sieben Jahre ass ich meine Gerichte lauwarm bis kalt, da muss heute ein kurzer Schnappschuss vom Teller genügen. Mit dem allergrössten Vergnügen lasse ich auf meinem Smartphone die vergangenen Wochen Revue passieren und bin fast ein bisschen stolz, was wir alles zustande gebracht haben. (Und blende dabei den einen oder anderen Mäci-Besuch oder Pizzalieferdienst aus. Keine Aufnahme = nie passiert.)
![]() |
Immer wieder auf der Wunschliste: Spareribs! Hier in der Variante "vier Stunden vorgegart, 20 Minuten auf dem heissen Grill" - dazu Polenta und Ratatouille. |
![]() |
Unspektakulär: Rindsgulasch, Bandnudeln und grüne Bohnen |
![]() |
Winterdessert: Apfelküchlein mit Zimt und Zucker - dazu selbstgemachte Vanillesauce |
![]() |
Ende Monat-Zmittag: Würstchen im Teig mit Gurkensalat |
![]() |
Ein Muss zum Schweizerischen Hähnchencurry: in Butter gebratene Bananen |
![]() |
Voilà: die Komposition als Ganzes mit Basmatireis |
![]() |
Frisch aus dem Ofen: Osterfladen! Die im Preisausschreiben gewonnene Backform bewährt sich. Danke Le Creuset! |
![]() |
DER Hype in jedem Backforum: Magisches Baguette. Im Hand- bzw. Teigumdrehen ist das Frühstück gesichert. |
![]() |
Einmal muss es noch sein, bevor es wärmer wird: Racelette mit Allemdrumunddran |
![]() |
Pasta Cinque P* |
![]() |
Frische Lachswürfel mit Pfeffer und Zitronenzeste marinieren |
![]() |
Zwiebel in Olivenöl anschwitzen fürs Risotto |
![]() |
Zitronenrisotto mit Lachs |
![]() | |
Flusskrebs-Salat mit Cocktailsauce (banalst: Mayo und Ketchup) |
![]() |
... dazu frischgebackenes Baguette |
![]() |
Sehnsüchtig erwartet... |
![]() |
... Zimtschnecken à la Lalasophie |
![]() |
Nürnburger, Bratkartoffeln und rohe Paprika |
![]() |
Am Wochenende darfs etwas aufwändiger sein: Pommes mit... |
![]() |
Dry Aged Steaks mit Kräuterbutter... |
![]() |
...und lauwarmem Bohnensalat |
Frische Kalbsleber mit Rösti
![]() |
Würstchen mit Hörnlisalat und süsse Senf |
![]() |
Selbstgebastelte Hamburger |
![]() |
Die Buns sind optimierungsfähig, lassen etwas Luftigkeit vermissen. |
![]() |
Spass macht das Baukastensystem trotzdem! |
![]() |
Einmal Kinderportion. |
![]() |
Cocobohnen, Cherrytomaten, Reis und Schweinemedaillons. |
![]() |
Bleichgesicht, aber fein: Apfelwähe. |
![]() |
Lammfilet und Kartoffelgratin |
![]() |
DIE Überraschung: Veganes Schoggimousse! |
![]() |
Luftigleicht und herrlich schokoladig - mit Himbeersauce und (nicht veganer Sahne). |
Wenn auf die schnelle ein besonderes Brot her muss:
Das leichte Fruchtnussbrot von KitchenStories!
Die Cranberries im Rezept mögen wir nicht so und werfen stattdessen alles an Trockenfrüchten in den Teig, was der Vorrat hergibt.
![]() |
Schmeckt irre gut zu Käse! |
![]() |
Dinkelnudeln mit Lachs-Sahnesauce |
![]() |
Gebratene Fischfilets (wars Saibling?) mit Erbsen und Weisswein-Risotto |
![]() |
Brownies mit Erdbeeren |
Fleckerl mit Cinque P* und Dinkelnudeln mit Thonsauce
![]() |
Spareribs mit Pasta und Broccoli |
![]() |
Neues Brownierezept ausprobiert - zu trocken geworden. |
![]() |
Gedämpfter Spargel als Begleitmusik zu... |
![]() |
... einem Schweinsfilet vom Grill. |
![]() |
Cheeseburger mit Bärlauch-Champignons |
![]() |
Dinkelgriessbrei mit Mango und Zitronenlimonade |
Gefüllte Brote nach Jamie Oliver für Cedrics Kindergartenfest:
![]() |
Lemon Drizzle Bake nach Mary Berry |
![]() |
Kartoffelsalat mit gemischtem Spargel und Schweinemedaillons |
![]() |
Pouletbrüstchen mit Champignonsauce und Fleckerl |
![]() |
Das grösste Lob überhaupt: Ausgeschleckte Töpfe! |
![]() |
Hausgemachter Paneer (indischer Käse) |
![]() |
Pfännchen-Party! |
![]() |
Chocolate Cookies mit frischen Beeren |
![]() |
Hefewaffeln mit Bavaria Blue |
![]() |
Homemade Burgers |
![]() |
Teigwarenauflauf "Ändsmonet" |
![]() |
Klassisches Birchermüesli |
![]() |
Provenzalischer Bohneneintopf mit Knoblibrot |
![]() |
Forellen frisch vom Südbahnhofmarkt |
![]() |
Cedrics Geburtstagswunsch: Schoggitorte mit Allesbeeri :-) |
![]() |
Spargel, Steak und Ofenkartoffeln |
![]() |
Conchiglie al Salmone |
![]() |
Spaghetti mit Cherrytomaten und Speck |
![]() |
Pain au Chocolat |
![]() |
Halloumi, Berner Würstchen, Salat aus dem eigenen Garten und Ofenkartoffeln |
![]() |
Kartoffelbrot mit Nüssen |
![]() |
Lachsfilet mit Sesam und Sojasauce, dazu Reis und Cocobohnen |
... und jetzt: Ab i dChuchi!
Abonnieren
Posts (Atom)